Beste autos

Inhalt

Testbericht Mercedes Vito Transporter

Der Mercedes Vito ist ein mittelgroßer, praktischer Lkw mit der Qualität, die Sie von einem deutschen Hersteller erwarten.

  • Qualität der Konstruktion
  • Fahrkomfort
  • Ruhm
  • Praktikabilität der Kabine
  • Keine Auswahl an hohen Decken
  • Teurer Elektro-Vito

Der Mercedes Vito ist ein mittelgroßer Transporter in der Transporterpalette des Unternehmens. Er wird neben dem größten Sprinter und dem kleineren Citin verkauft und sollte auf jeden Fall auf Ihrer Auswahlliste stehen, wenn Sie auf der Suche nach einem mittelgroßen Transporter sind, da er über eine geräumige Ladefläche und nützliche Technik im Fahrzeug verfügt. Der Vito richtet sich an den am stärksten beanspruchten und wettbewerbsfähigen Sektor der professionellen Fahrzeuge, aber auch Ford Transit Custom, Volkswagen Transporter, Vauxhall Vivaro, Renault Trafic, Citroen Dispatch, Peugeot Expert, etc. Diese Modelle werden zu Preisen angeboten, die sie zu starken Konkurrenten machen. Wenn Sie sich für einen Mercedes entscheiden, müssen Sie unter Umständen auf einigen Luxus verzichten.

Die letzte Generation des VITO hatte ein Premium-Image, das bei den Restwerten Wunder wirkte, aber der Absatz litt, weil er nur in einer begrenzten Anzahl von Konfigurationen angeboten wurde. Mit dem Erscheinen der heutigen Transporter im Jahr 2014 wurde die Möglichkeit der Bewegungsübertragung mit einer Auswahl von Vorder- oder Hinterrädern, zwei Rädern und drei Aufbaulängen eingeführt.

Neben der Kastenwagenversion können Kunden auch die Modelle Vito Crew Van oder Tourer Minibus bestellen. Für Taxifahrer gibt es den Vito cab, für den emissionsfreien Lieferverkehr den Kastenwagen Evito. Und natürlich ist der Vito die Nutzfahrzeugversion der Mercedes V-Klasse.

Mehr Testberichte

Mehr Testberichte
Straßen-Tests

Das Fehlen einer hochflurigen VITO-Variante ist für einige Käufer ein Problem, aber Mercedes ist offensichtlich der Meinung, dass dies eine unnötige Brücke zum größten Sprinter-Modell ist, das in noch mehr Karosseriekonfigurationen erhältlich ist. Das Ladevolumen des VITO reicht von 5,5 bis 6,6 Kubikmetern, bei einer Nutzlast des Dieselmotors von 818 kg.

Für den Antrieb des Vito Van stehen vier Dieselmotoren oder der rein elektrische Antrieb Evito zur Auswahl. Die Dieselmotoren tragen die Bezeichnungen 110CDI, 114CDI, 116CDI und 119CDI, wobei die erworbene Motorisierung vom gewählten Getriebe abhängt. Mercedes bietet mit dem Progressive eine Premium-Version an, aber der Crew Van ist auch in der Sport-Version erhältlich und teilt sich die Plattform, die die Brücke zwischen dem VITO und der V-Klasse MPV bildet.

Die Progressive-Version ist die einzige Version, die mit einem Schaltgetriebe angeboten wird, und diese Versionen haben Frontantrieb mit einem 1,7-Liter-Diesel 110CDI oder 114CDI, nur in den Karosserielängen L1 und L2. Alle anderen Versionen des VITO-Diesel sind heckgetrieben, wobei der größte Motor der 2,0-Liter-Motor ist, und sind mit dem neuesten Mercedes 9G Tronic-Automatikgetriebe ausgestattet. Also, um die Verwirrung zu klären, wenn Sie die 114CDI manuell wählen, haben Sie einen 1,7-Liter-Motor und Vorderräder, während die automatische 114CDI hat die gleichen 134 PS 2,0-Liter-Motor, aber er geht auf den Antrieb. Hinterräder.

VITO ist ein Qualitätsprodukt, aber es war schon immer ein Problem, britische Lkw-Käufer davon zu überzeugen, dass es sich lohnt, einen Aufpreis im Vergleich zu Mainstream-Alternativen zu zahlen. Das neueste Modell schließt die Preislücke zu seinen Konkurrenten und ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn Komfort, Raffinesse, Technologie und ein allgemeines aristokratisches Gefühl Ihre Prioritäten sind. Wo der Vito hinterherhinkt, ist sowohl seine Leistungsfähigkeit als auch seine praktische Ausstattung, die einen schwierigen Tag etwas leichter macht.

MPG, CO2 und Betriebskosten

Wenn es um die Kosten geht, ist der Vito mit den beweglichen Vorderrädern der richtige Weg. Die mittleren Lkw von Mercedes hatten schon immer einen Aufpreis gegenüber den Alternativen, und die günstigeren Modelle mit Frontantrieb schließen diese Lücke.

Genauso wichtig wie der Anschaffungspreis sind jedoch die Betriebskosten des Lkw, und in diesem Bereich ist Mercedes nie weit weg. Paradoxerweise ist der VITO mit der höchsten Wirtschaftlichkeit nicht die leistungsschwächste Version. Alle von Mercedes genannten VITO werden unter WLTP-Testbedingungen hergestellt, und das sparsamste Modell ist der 2,0-Liter-Diesel 114 CDI Premium mit 9G-Tronic Automatik mit einem Wert von 39,8 mpg.

Paradoxerweise ist das am wenigsten effiziente Modell der 1,7-Liter-Diesel 110 CDI Progressive, ein L3 mit Frontantrieb, mit 36,7 mpg. Der Unterschied zwischen dem besten und dem schlechtesten Modell des VITO beträgt jedoch nur etwa 3 mpg. Wenn Sie sich für einen Kastenwagen entscheiden, wirkt sich das zusätzliche Gewicht der zweiten Sitzreihe auf den Verbrauch aus, der zwischen 35,8 und 33,6 mpg liegt.

Alle Vans sind mit der Scree-Abgastechnologie ausgestattet, um die neuesten Abgasnormen zu erfüllen, während Stopp-Start, Leichtlaufreifen und aerodynamische Verkleidungen unter dem Van die Effizienz erhöhen. Das bedeutet, dass ADBlue erforderlich ist und das Fahrzeug über einen 24-Liter-ADBlue-Tank verfügt. Der Bordcomputer des Lastwagens informiert Sie, wenn er repariert werden muss.

Der VITO verfügt über einen 57-Liter-Standardtank, mit dem er bis zu 420 Meilen weit fahren kann. Mercedes bietet auch einen größeren 70-Liter-Tank an. Das erleichtert die Autonomie um weitere 100 Meilen, basierend auf dem schlechtesten offiziellen Kraftstoffverbrauch.

Wenn Sie sich für den elektrischen Evito entscheiden, beträgt seine offizielle Reichweite 93 Meilen. Es gibt keinen Grund, warum Sie den angebotenen Van nicht unterbrechen und auf städtischen Strecken einsetzen können, um diese Autonomie im täglichen Gebrauch zu erleben. Allerdings sind schnellere Strecken und die Reichweite stark reduziert.

Die Wartungsintervalle des VITO betragen bis zu 25.000 Meilen oder 2 Jahre. Der genaue Zeitpunkt für den Service wird individuell vom eingebauten Assyst-Computer berechnet, der eine ganze Reihe von Faktoren berücksichtigt. Die Wartungs- und Reparaturkosten werden im Vergleich zu älteren VITOs um bis zu 6,4 % gesenkt, und der vollverzinkte Lkw-Aufbau ermöglicht Mercedes eine 12-jährige Korrosionsschutzgarantie.

Mercedes Vito van 2015 - side

Laderaum und Zweckmäßigkeit

In Bezug auf die absolute Kapazität ist der VITO der geräumigste mittelgroße Kastenwagen der Baureihe. Dies ist auf das Fehlen von Hochdachaufbauten zurückzuführen.

Durch die drei verschiedenen Aufbaulängen ergibt sich eine maximale Ladelänge von 2.433 mm bis 2.908 mm in der Tiefbettversion. Beim Ladevolumen liegt die Varianz zwischen 5,5 und 6,6 Kubikmetern. Neben dem Längenzuwachs von ca. 140 mm über die gesamte Palette hinweg, bleiben die Abmessungen der VITO-Ladefläche nahezu unverändert.

Die Nutzlast reicht von 646-818 kg bis zur Standardausrüstung, was dank des Standardfahrzeugs von 2,8 Tonnen nicht so beeindruckend ist. Mercedes erhöht das zulässige Gesamtgewicht gegen Aufpreis und bietet bis zu 3,2 Tonnen für nur 1.000 lbs. Der Evito kann dank der besten GVW-Initialen serienmäßig bis zu 923 kg transportieren. Allerdings wird die Reichweite des Evito beeinträchtigt, wenn man sich dieser Zahl nähert.

Der Zugang zum Heck des Lkw erfolgt über eine hochklappbare Heckklappe, aber es gibt keine Option für eine seitlich zu öffnende Heckgarage. Außerdem gibt es ein Paar seitliche Schiebetüren (nicht alle Wettbewerber bieten diese serienmäßig an). Mercedes hingegen bietet optional Türfenster und eine Stahltrennwand zwischen Laderaum und Kabine an.

Verlässlichkeit und Sicherheit

Mercedes schreckt nicht davor zurück, Sicherheitsausstattungen hinzuzufügen. Die Ausstattungsliste des Vito ist mit TLAs (Abkürzungen mit drei Buchstaben) übersät.

Fahrer- und Beifahrerairbags sind bei allen Modellen serienmäßig, aber die Minibus-Version des Tourers kann mit bis zu acht Airbags ausgestattet werden. Um Airbags zu vermeiden, verfügt das System über ABS, ASR-Schlupfregelung, EBD-Bremskraftverteilung, BAS-Hydraulischer Bremsassistent, LAC-Fahrbahnadaptive Regelung und EUC-Untersteuerungsregelung. Das adaptive ESP-System von Mercedes kommt zum Einsatz.

Der heckgetriebene Vitos eignet sich besonders gut als Zugfahrzeug: Der Anhänger-Stabilitäts-Assistent TSA erkennt die Anwesenheit eines Anhängers und passt die ESP-Einstellungen entsprechend an, um Richtungsänderungen zu vermeiden. Die hintere Einparkkamera verfügt außerdem über eine “Kupplungszoom”-Funktion, die etwas voyeuristisch klingt, aber in Wirklichkeit ein intelligentes Leitsystem ist, das den Fahrer bei der Positionierung der Anhängerkupplung und beim Ankuppeln des Anhängers unterstützt.

Mercedes bietet außerdem einen Spurhalte-Assistenten, der den Fahrer warnt, wenn das Fahrzeug ohne seine Anweisung die Spur verlässt, eine intelligente Beleuchtung, die die Lichtverteilung un d-intensität der Hochleistungs-LED-Scheinwerfer an die Fahrbedingungen anpasst, und einen Abstandswarner, der sich ausschaltet, wenn man dem vorausfahrenden Fahrzeug zu nahe kommt. Mit dieser Ausstattung ist der Vito wohl einer der sichersten Lkw auf der Straße.

Fahrverhalten und Leistung

Die Vito-Baureihe ist in der Mitte geteilt. Das 1,7-Liter-Modell mit Frontantrieb ist eine erschwingliche Option für leichte Arbeiten in der Stadt, während der 2,0-Liter-Vito mit Heckantrieb zusätzliche Leistung für eine größere Reichweite und Nutzlast bietet.

Der 1,7-Liter-CDI-Motor in den Modellen 110 CDI und 114 CDI ist der gleiche, der bis vor kurzem den Renault Trafic angetrieben hat, aber Mercedes drückt ihm mit einem neuen Motorsteuergerät (ECU ) seinen Stempel auf.

Dieser Vierzylinder-Common-Rail-Turbodiesel ist der perfekte Motor für die preisgünstige Kastenwagenbaureihe. Auf der Nabe des Rades vor Ihnen, ein Dreipunktstern statt eines Renault Diamond, als es gewesen wäre.

In der Tat, für den Geschäftsmann, der das Auto hauptsächlich in der Stadt benutzt, reichen seine geringe Leistung und seine ausgezeichnete Sparsamkeit aus.

Der 2,0-Liter-Diesel ist ein Mercedes-Aggregat und entspricht eher dem, was man von einem Mercedes-Benz Lkw erwarten würde. Der 114 CDI auto ist serienmäßig mit einem Automatikgetriebe ausgestattet, ebenso wie die Modelle 116 CDI und 119 CDI, die mit diesem Motor anstelle des 1.7 ausgestattet sind. Der 2,0-Liter-Motor ist leiser, entspannter und hat ein Leistungsspektrum, das von enthusiastisch bis richtig schnell reicht.

Bei dem Motor handelt es sich um einen weiteren Vierzylinder mit Common-Rail-Einspritzung, diesmal mit einer Doppelturbo-Anlage. Es ist fast derselbe Motor, der auch in der Pkw-Palette von Mercedes zu finden ist, aber hier ist er auf Lkw abgestimmt und bietet eine muskulöse Traktion bei niedrigen Drehzahlen, gepaart mit einer entspannten Reisefähigkeit.

Das Getriebe des Hinterradantriebs sorgt für eine sehr kompakte Straßenatmosphäre, beschleunigt sanfter als in Kurven und erzielt eine bessere Traktion auf rutschigem Untergrund. In der Stadt ist der Kurvenradius enger.

Dennoch ist es unwahrscheinlich, dass sich ein Fahrer für einen RWD-Vito entscheidet, um diese geringfügig besseren Fahreigenschaften zu nutzen. FWD ist für die meisten Menschen ausreichend. Der eigentliche Vorteil des RWD liegt in der Nutzlast und der erhöhten Anhängelast (bis zu 2.500 kg).

Die 9G-Tronic-Automatik ist von Mercedes-Pkw übernommen und hat sich im Automatikbetrieb als leichtgängig erwiesen. Eigene Schaltvorgänge mit den Schaltwippen sind zwar etwas verzögert, aber dennoch weitgehend unerkennbar. Der Mehrpreis bedeutet, dass es nicht für jeden geeignet ist, aber es ist eine der besten Automatikboxen, die man in einem Transporter finden kann.

Wenn Sie sich für den Evito entscheiden, haben Sie eine ordentliche Beschleunigung vom Start weg, aber das könnte auch die Autonomie des Fahrzeugs belasten, und obwohl er bei niedrigen Geschwindigkeiten sehr leise und kultiviert ist, sind die Reifengeräusche das größte Problem, sobald Sie schneller fahren.

Im Allgemeinen empfinden wir den Vito als leise, komfortabel und solide, wie man es von einem Mercedes-Benz Lkw erwarten kann. Der Nachteil ist, dass die im Allgemeinen angemessene elektromechanische Lenkung nicht das Gefühl der Verbindung mit der Straße hat, das im Lkw mit den besten Fahrern vorhanden ist. Die Feststellbremse dieses Lieblings-Mercedes ist sehr gewöhnungsbedürftig, selbst mit dem serienmäßigen Bergaufhaltesystem.

Fahrerhaus und Innenraum

Der Vito läuft im nordspanischen Vitoria vom selben Band wie die V-Klasse, aber Mercedes hat sich mehr Mühe gegeben, die beiden im Innenraum zu unterscheiden, als bei den Vorgängergenerationen Vito und Viano.

Der Vito erhält eine völlig andere Fassade als die V-Klasse, und das samtige Verhalten des Mercedes-Personenwagens wird durch eine robuste und fleißige Schlichtheit ersetzt. Das Design ist einfach und unaufgeregt, aber durchdacht. Wer zum Beispiel eine aktuelle A- oder C-Klasse gefahren ist, erkennt einen Schalter, der aus dem Bereich der Umluftkanäle des Pkw kommt, aber für den gewerblichen Einsatz ist Kunststoff anspruchsvoller.

Die Negativsäule ist eine veraltete Infotainment-Konsole mit 7-Zoll-Touchscreen und veralteter Satellitennavigationssoftware, die aber mittlerweile Apple Carplay und Android Auto beinhaltet. Ablagemöglichkeiten für kleinere Gegenstände sind reichlich vorhanden, aber schmale Türtaschen und ein Mangel an Ablagefächern bedeutet, dass größere Gegenstände schwieriger zu platzieren sind.

Mercedes weigert sich auch, Mobiltelefone und Laptops anzubieten, die bei der Konkurrenz des Vito verfügbar sind. Unter Berufung auf Sicherheitsaspekte, die sich aus der Verwendung solcher Technologien am Lenkrad ergeben, scheint eine spezielle “mobile” Lösung vorzuziehen, wenn die Alternative darin besteht, das Handy auf dem Beifahrersitz zu lassen oder den Laptop dort zu balancieren. Armaturenbretter, die VITO als Handyhalterung anbieten, sind halb beschichtet, was wahrscheinlich die meisten Fahrer dazu veranlasst, nach dem Kauf eine Handyhalterung zu kaufen.

Die Stärke des VITO ist der feste, aber bequeme Sitz, der über viele Verstellmöglichkeiten verfügt, einschließlich eines guten Seitenhalts und einer Höhenverstellung. Er bietet auch eine niedrigere, autoähnlichere Fahrposition als der Vivaro oder der Ford Transit Custom.

Die Sicht über das hohe Armaturenbrett ist ausgezeichnet und das Lenkrad ist schön gestaltet. Die besten Modelle haben ähnliche Lenkräder mit Leder und Chrom, denen man bei den AMG-Modellen Ort und Zeit nicht ansieht. Aber vor allem glänzt die Qualität des Mercedes und hebt die Vito-Kabine über die der anderen Modelle.

Mercedes setzt einen doppelten Beifahrersitz in den Vito und die Kabine ist geräumig genug, um bequem für die drei zusammen zu sitzen, ohne ihre Schultern zu schlagen.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Auch prüfen
Close
Back to top button