Inhalt
Rolls-Royce Phantom im Test – Zuverlässigkeit und Sicherheit
Hochentwickelte Technik, Liebe zum Detail und eine unvergleichliche Verarbeitungsqualität sorgen dafür, dass Ihre Phantom-Reise nie unterbrochen wird.
Ein typisches Beispiel – Kauf mit Privatvertrag: Barpreis £10.000,00, Anzahlung £1500,00, Darlehen £8.500,00 für 4 Jahre zu 7,9% repräsentativem APR (fest). 47 monatliche Zahlungen von 133,25 £, gefolgt von einer Abschlusszahlung von 4095,51 £. Die gesamten Kreditkosten belaufen sich auf £1991,51 mit einer Gesamtzahlung von £11.991,51. Die Gebühren für überflüssige Kilometer werden auf der Grundlage von 8000 Meilen pro Jahr berechnet. Die Finanzierung gilt nur für Personen ab 18 Jahren.
Es ist unwahrscheinlich, dass der Phantom in naher Zukunft von Euro NCAP einem Crashtest unterzogen wird (ebenso wie der BMW 7er, der über einen Großteil der gleichen Technologie verfügt). Das schlimmste Szenario. Zu den zahlreichen Airbags und passiven Sicherheitsmerkmalen gehören neue Technologien wie Nachtsicht-, Kollisions- und Spurhaltewarnungen. Ein aktiver Tempomat und ein Head-up-Display sind ebenfalls Teil des Sicherheitskonzepts.
Es ist bekannt, dass Rolls-Royce das Konzept des Scheiterns nicht anerkennt, wohl aber das gelegentliche “Scheitern, weiterzufahren”. Der Phantom ist zwar vollgestopft mit Hightech-Geräten, die versagen könnten, aber das Vorgängermodell hat eine respektable Zuverlässigkeitsbilanz. In Anbetracht der Liebe zum Detail bei der Konstruktion und Fertigung des Vorgängermodells ist es schwer vorstellbar, dass es dieses Mal zu größeren Problemen kommt.
Garantie
Heutzutage wird jeder Rolls-Royce mit einer vierjährigen Garantie mit unbegrenzter Kilometerzahl und vollem Serviceumfang geliefert. Dies bedeutet, dass die Kosten für alle Reparaturen sowie für alle Verschleißteile mit Ausnahme der Reifen abgedeckt sind. Das bedeutet, dass Öl, Filter und Bremsteile inbegriffen sind, damit Sie sich keine Sorgen machen müssen.
Instandhaltung
Sie müssen sich keine Gedanken über die Phantom-Wartungsintervalle machen. Das liegt daran, dass das Fahrzeug über eine eingebaute Technologie verfügt, die Sie darüber informiert, wann eine Fahrt zum Autohaus ansteht. Der Phantom kann sogar alle Aspekte der Wartung übernehmen, da er den Zustand von Öl, Bremsbelägen und Filtern überwacht und die Daten automatisch in das Händlernetz hochlädt. Das wissen Sie.
LESEN SIE MEHR: