Inhalt
Porsche Cayenne im Test – MPG, CO2 und Betriebskosten
Der Cayenne ist ein Premium-SUV, daher sind die Betriebskosten hoch. Erwarten Sie ein Hybridmodell, um den Wert zu steigern.
Typisches Beispiel – Kauf eines privaten Vertrags: Barpreis £10.000,00, Anzahlung £1500,00, Kredit £8.500,00 über 4 Jahre, 7,9% repräsentativer APR (fest). 47 monatliche Zahlungen von 133,25 £, gefolgt von einer Abschlusszahlung von 4095,51 £. Die Gesamtkosten des Kredits betragen £1991,51 bei einer Gesamtzahlung von £11.991,51. Die Gebühren für überflüssige Kilometer werden auf der Grundlage von 8000 Meilen pro Jahr berechnet. Die Finanzierung gilt nur für Personen ab 18 Jahren.
Die Listenpreise für den Porsche Cayenne sind hart, aber im Vergleich zum Range Rover Sport, einem der Hauptkonkurrenten des Modells, ist der Preis fair. Während der Range Rover Sport jedoch voll ausgestattet angeboten wird, lockt Porsche mit exotischen Leistungs- und Luxusoptionen.
Der Cayenne muss aber nicht teuer sein, was die Betriebskosten und Steuern angeht. Wer sich für das Plug-in-E-Hybrid-Modell entscheidet, zahlt für einen Dienstwagen fast die Hälfte der BiK-Sätze wie für den Benziner. Und mit einer Reichweite von bis zu 22 Kilometern im reinen Elektrobetrieb können viele Menschen auch ohne Elektroauto zur Arbeit pendeln. Ein Tropfen Kraftstoff – vorausgesetzt, es gibt Lademöglichkeiten am Arbeitsplatz und/oder zu Hause. Der Kraftstoffverbrauch des E-Hybrid wird offiziell mit 72,4 mpg angegeben, in Wirklichkeit liegt er wahrscheinlich eher bei der Hälfte, was für ein so großes und schnelles Auto eine beeindruckende Leistung ist. Der E-Hybrid kostet auch etwas weniger als der Cayenne S und ist leistungsstärker.
Der serienmäßige 3,0-Liter-V6-Benzinmotor mit Einfachturbo erreicht einen Kraftstoffverbrauch von 24,1 mpg im kombinierten Zyklus und CO2-Emissionen von 265 g/km. Beim Cayenne S mit dem 2,9-Liter-Twin-Turbo-Motor sind die Werte nur minimal schlechter als bei den 23,9 mpg und 267 g/km CO2, aber wir haben vor, Porsche aller Art zu kaufen und ihr Leistungspotenzial voll auszuschöpfen, und werden uns schwer tun, die offiziellen Werte zu erreichen.
Das gilt vor allem für den 4,0-Liter-Twin-Turbo Cayenne Turbo V8, der im kombinierten Zyklustest 20,8 mpg erreicht. Bei enthusiastischer Fahrweise lässt sich dieser Wert leicht halbieren. Mit einem CO2-Wert von 309 g/km gehört der Turbo zu den besten 37 % der Sachleistungen für Dienstwagenfahrer, allerdings mit einer deutlich geringeren Umweltleistung. In Bezug auf Leistung und Effizienz erreicht der Turbo S E-Hybrid mit beeindruckenden 671 PS aus dem Turbo V8-Antriebsstrang und dem Elektromotor bis zu 58,9 mpg und 110 g/km CO2.
Versicherungsgruppen
Der Standard-Cayenne S und der E-Hybrid gehören der Versicherungsgruppe 44 an, so dass Sie mit hohen Versicherungsprämien rechnen müssen. Für den Turbo sind die Prämien noch höher, da die Topversion in die Versicherungsgruppe 50 fällt. Weitere Versicherungsgruppen sind nicht verfügbar.
Abschreibung
Die Gebrauchtwagenpreise für die Cayenne-Baureihe sind nach wie vor sehr hoch, mit einer durchschnittlichen Haltbarkeitsrate von 50 % über drei Jahre und 36.000 Meilen. Zwischen dem SUV-Standardmodell und dem Coupé gibt es keine großen Unterschiede, aber die Turbo S E-Hybrid-Version sollte man besser meiden. Mehr dazu.
LESEN SIE MEHR: