Beste autos

Inhalt

Neuer Toyota Corolla Commercial 2022 Transporter Test

Kann der Kombi-Van Toyota Corolla Commercial britische Unternehmen überzeugen? Wir haben eine Fahrt unternommen, um das herauszufinden.

Fazit

Der Toyota Corolla Commercial ist ein Fahrzeug der Stunde. Er deckt einen ganz bestimmten Platz im Bereich der professionellen Fahrzeuge ab. Wir wollen die Flottenemissionen reduzieren, brauchen aber ein Fahrzeug, das lange Strecken in kurzer Zeit zurücklegen kann, was einen Wechsel zum Elektroantrieb nicht rechtfertigt.

Die begrenzte Nutzlast ist für manche Anwendungen nicht geeignet, aber auf der anderen Seite erhält man ein Arbeitsfahrzeug, das ebenso schnittig, raffiniert und einfach zu bedienen ist, wie der Toyota Corolla Tour Sport Kombi, aber mit einem arbeitsorientierten Innenraum und der starken Beanspruchung standhalten muss, die ein Berufsfahrzeug aushalten muss.

Wenn es ein Fahrzeug gibt, das einem beim Anblick des Toyota Corolla-Werbespots in den Sinn kommt, dann ist es der Vauxhall Astravan. Hier ist ein wenig Geduld gefragt, denn dieser neue Toyota 2022 ist nicht nur der geistige Nachfolger des Astra-basierten Vans, sondern es stellt sich heraus, dass der Astra die Inspiration für ihn ist.

Die Chefs von Toyota GB wollten das Portfolio von Toyota Professional im professionellen Bereich erweitern und sahen eine Chance. Der Astra-Van war ein recht häufiger Anblick auf den Straßen Großbritanniens, verschwand aber 2013 aus dem Vauxhall-Programm und hinterließ ein auf Pkw basierendes Lkw-Segment, zu dem auch der Vauxhall Corsavan und der Ford Fiesta Sportvan gehörten. Der Mangel an größeren Modellen zwang die Käufer dazu, auf kleinere Lkw auszuweichen.

Toyota sah jedoch eindeutig eine Nachfrage nach Kleintransportern mit Karosserie, da einige Unternehmen ihren eigenen Weg gingen und Kleintransporter zu Schrägheck-, SUV- und Kompaktfahrzeugen umbauten. Zahlen wurden umgeworfen, Geschäftsvorschläge wurden unterbreitet, und während die vorherige Generation des Auris Tour Sport in Betracht gezogen wurde, wartete Toyota in Großbritannien auf die hochwertige Konstruktion des Corolla, bevor er zum Arbeitsfahrzeug wurde.

Andere Testberichte

Auto-Team-Tests
Ausführlicher Bericht
Straßen-Tests
Gebrauchtwagen-Tests

Derzeit ist der Corolla Commercial nur in Großbritannien erhältlich – für andere Märkte gibt es nur eine einzige Spezifikation. Der Corolla Commercial basiert auf der 1,8-120-PS-Hybridversion des Tour Sport und ist ähnlich ausgestattet wie die Icon-Einstiegsversion. Das heißt, es gibt Ausstattungen wie elektrische Fensterheber mit Touch-Funktion, LED-Scheinwerfer, Zwei-Zonen-Klimaanlage und Infotainment Toyota Touch 2 mit Infotainment Toyota Touch 2. Der einzige wirkliche Unterschied ist die Zugabe von Stahlfelgen mit Kunststoff-Dekor anstelle von Aluminiumfelgen.

Die Qualität des Innenraums ist anständig, mit beheizbaren Sitzen (und elektrischer Lendenwirbelstütze im Fahrersitz), Stoffbezügen, schwarzer Klavierlackverkleidung und hier und da sogar ein wenig Metallverkleidung. Selbst die widerstandsfähigsten Kunststoffe scheinen für eine lange Lebensdauer ausgelegt zu sein.

Der Unterschied liegt in der Rückseite des Corolla Commercial. Im Falle der NRA ist es nicht möglich, einen Lkw auf Pkw-Basis in einen Pkw umzubauen, da die britischen Bau- und Nutzungsvorschriften erfüllt werden. Daher ist der Corolla rein ästhetisch, da der Klappsitz entfernt wurde, die Türen keinen elektrischen Fenstermechanismus haben und die hinteren Türen nicht von innen geöffnet werden können, während die Innentüren vorhanden sind. Das Gleiche gilt für die Geschichte der Schalter für das elektrische Fenster des Fahrers. Die Knöpfe für die Heckscheibe sind zwar vorhanden, aber sie funktionieren nicht und dienen nur dazu, die Löcher in der Verkleidung zu verdecken.

Durch den Einbau von völlig undurchsichtigen Seitenscheiben würden zumindest die hinteren Innenleuchten wegen des Lichtverlusts noch funktionieren. Sie entsprechen dem Wortlaut des Gesetzes und eine dicke matte Folie wird dem Standardglas hinzugefügt. Der Corolla Commercial ist nach wie vor in Schwarz lackiert, um äußerlich wie ein Touring-Sportkombi auszusehen. Man war der Meinung, dass die Verwendung einer durchgefärbten Folie die falsche Aufmerksamkeit auf ein Fahrzeug lenken könnte, das wahrscheinlich einen hohen Wert hat. Allerdings gibt es weiterhin eine Heckklappe aus Klarglas zum Waschen/Löschen.

Die vom Fahrersitz aus gesehen auffälligste Veränderung des Corolla Commercial sind die zusätzlichen stählernen Trennwände, die den Laderaum von der Kabine abtrennen. Bei einigen Lkw, selbst bei speziell angefertigten Modellen, kann diese Art von Membran die Länge des Fahrersitzes einschränken, so dass es für größere Fahrer schwierig ist, eine bequeme Fahrposition zu finden. Aber hier gibt es viele Verbesserungen.

Im hinteren Teil des Himmels befindet sich eine verlängerte Ladefläche mit einem Bodenbelag aus Schwerlaststangen, der mit einer hakenförmigen Gummiabdeckung versehen ist. Diese ist auf der Membran verschraubt, aber die zweite Hälfte ist frei und hat ein tiefliegendes Reserverad unter dem Boden versteckt. Das ist zwar sehr praktisch, andere handelsübliche SUVs und Fahrzeuge auf Pkw-Basis fügen im Bereich der hinteren Schwelle zusätzlichen Stauraum hinzu, aber der des Corolla ist leer.

Das gesamte Ladevolumen beträgt 1,3 Kubikmeter (1.326 Liter) bei einer Zuladung von 425 kg. Zum Vergleich: Der 1.8 Touring Sports Hybrid hat eine Nutzlast von 405-535 kg, je nach Ausstattung, aber natürlich besteht die Gefahr, dass die Materialien im Innenraum zerstört werden, wenn beide als Arbeitsfahrzeug eingesetzt werden. Die Anhängelast des Corolla Commercial ist dieselbe wie die des 750 kg schweren Touring Sports.

Auf der Straße ist der Cololla Commercial auch in der Passagierversion einfach und leicht zu fahren. Er springt leise an, wenn die Hybridbatterie ausreichend geladen ist, und das System wird während der Fahrt immer leiser. Geräuschvoll wird es nur bei starker Beschleunigung, aber das kommt nicht sehr häufig vor. Lkw bevorzugen fast immer den elektrischen Antrieb.

Bei hohen Geschwindigkeiten hört man etwas mehr Geräusche durch offene Ladeflächen, aber das hängt von der Rauheit des Straßenbelags ab, auf dem man fährt. Insgesamt ist der Corolla Commercial eine komfortablere Wahl als kleinere Lkw, dank des Stop-and-Go-Betriebs und des sportlichen Charakters der TNGA-Plattform von Toyota.

Ein weiterer Vorteil der Corolla-Plattform ist die Effizienz des Hybridantriebssystems. Toyota gibt einen WLTP-Wert von 61,4 mpg an, und der Corolla Commercial unterstützt einen Elektroantrieb, mit dem dieser Wert im Alltag voll erreicht werden kann. Eine volle Tankfüllung verspricht zudem eine Reichweite von über 650 Meilen. Dies wird ein großer Anreiz für Käufer sein, die ihren CO2-Fußabdruck reduzieren wollen, aber den Umstieg auf ein vollelektrisches Fahrzeug nicht rechtfertigen können, um lange Strecken alle . Stunden.

Ein weiterer Anreiz ist natürlich die Relax-Garantie von Toyota. Ihr Corolla Commercial kann in jedem der rund 140 Toyota Professional Center in Großbritannien gewartet werden und ist für 10 Jahre oder 100.000 Meilen abgedeckt. Mit einem Einführungsfinanzierungsangebot von £ 261 pro Monat, das drei Jahre Wartung (einschließlich Reifen und Bremsen) über Toyotas Kint Finance Programm beinhaltet, könnte der Corolla Commercial ein attraktives Angebot sein.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button