Beste autos

Inhalt

MG3-Bewertung

Der MG3 Supermini ist ein schicker, einfacher Supermini mit einem attraktiven Kofferraumpreis.

  • Niedriger Preis
  • Elegantes Äußeres
  • Geräumiger Innenraum
  • Mäßiger Motor
  • Niedriger Preis für die Kabine
  • Schlechte Wirtschaftlichkeit

Typisches Beispiel – Kauf auf Privatvertrag: 10.000,00 Euro in bar, 1500,00 Euro Anzahlung, Kredit von 8.500,00 Euro für 4 Jahre zu 7,9 % typischer See (fest). Nach monatlichen Zahlungen von £47 £133,25 beträgt die Abschlusszahlung £4095,51. Die gesamten Kreditkosten belaufen sich auf 1991,51 £ und die Gesamtzahlungen auf 11.991,51 £. Basierend auf 8000 Meilen pro Jahr, wird die Gebühr überschritten, wenn die Kilometerzahl überschritten wird. Die Mittel sind nur für Personen ab 18 Jahren förderfähig.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Auto sind, das sportlichen Stil ohne hohe Kosten bietet, ist der MG 3 einer der erschwinglichsten Superminis, die heute verkauft werden. Mit einem Preis von knapp über 12.000 Pfund ist er ein Supermini, der preislich wie ein Stadtauto ist.

Der MG3 wurde 2013 eingeführt, aber für 2018 wurde er mit einer neuen, vom SUV ZS inspirierten Nase und einem aufgefrischten Innenraum mit einem verbesserten Infotainmentsystem aktualisiert. Das war auch nötig. Denn obwohl der MG3 ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, muss er sich gegen eine starke Konkurrenz behaupten. Zu den Konkurrenten gehören Stadtautos wie der Hyundai I10, der Toyota Eigo, der Citroen C1 und der Peugeot 108. Diese Autos sind klein, aber nicht so klein, dass sie ausgeschlossen werden könnten, und bieten dennoch eine angemessene Ausstattung und Fahrkomfort.

Bei den Kleinwagen liegt der MG3 hinter Autos wie dem Seat Ibiza, dem Ford Fiesta und dem Skoda Fabia, aber diese Modelle sind teurer, und wenn Sie einen ähnlichen Betrag zahlen wollen, müssen Sie sich mit billigeren Varianten mit geringerer Ausstattung begnügen.

Ein weiterer Gegner, den man in Betracht ziehen sollte, ist der billigste Dacia Sandero. Er ist innen wichtiger als der MG3, vor allem am unteren Ende der Palette, bietet aber dank seines effizientesten Motors bessere Betriebskosten als der MG3.

Weitere Tests

Auto-Team-Tests
Straßen-Test
Gebrauchtwagen-Tests

Die Upgrades von 2018 haben das Innenleben des MG3 verbessert, aber seine mechanischen Komponenten nicht verändert. Das bedeutet, dass alle Fahrzeuge den 1.5 VTI Tech 4-Zylinder-Benzinmotor, das 5-Gang-Schaltgetriebe und die Vorderräder erhalten. Leider handelt es sich bei dem Motor um eine natürlich atmende Einheit, die 105 PS bei 6.000 U/min leistet. Das Drehmoment beträgt 137 Nm bei 4.750 U/min. Das bedeutet, dass man ihn drehen muss, um voranzukommen, und das wirkt sich auf den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen aus. Der MG3 hat einen neuen Motor mit Excite und einen neuen Motor mit einen neuen Motor mit einem neuen Motor.

Der MG3 hat ein einfaches Modell mit drei angebotenen Versionen namens Excite, Exclusive und Exclusive NAV.

Erwarten Sie aber keinen schnittigen, modernen Supermini. Der MG3 hat zwar durchaus seine Vorzüge, ist aber weit davon entfernt, ein innovatives Schrägheck zu sein. Im Vergleich zu seinen etablierten Konkurrenten ist er wahrscheinlich an vielen Stellen seiner Zeit hinterher.

Motoren, Leistung und Antrieb

Der MG3 macht viel Spaß beim Fahren. Er ist nur mit einem Motor erhältlich, der aber etwas veraltet ist.

Das Fahrwerk des MG3 ist speziell für britische Straßen ausgelegt, und der Rahmen wurde von britischen Ingenieuren entwickelt.

Es ist ein echtes Vergnügen, ihn zu fahren. Finden Sie eine kurvenreiche Straße und der MG3 erwacht zum Leben. Der Lenker ist gut gewichtet, hat sehr wenig Neigung und ist sehr griffig und präzise im Handling.

Das Fünf-Gang-Getriebe arbeitet komfortabel und die gute Sitz- und Lenkradeinstellung macht es relativ einfach, eine bequeme Fahrposition zu finden. Das ist jedoch nicht nur eine gute Nachricht, denn die Flexibilität und das sportliche Verhalten des Wagens sorgen für ein sehr stabiles Fahrverhalten; der MG3 schlägt auf unebenen Oberflächen mit Pfützen auf. Die starren Enden der Aufhängung lassen das Auto ungewöhnlich unangenehm springen und fühlen sich ziemlich peinlich an.

In Anbetracht des niedrigen Preises eignet sich der MG3 für diejenigen, die mit einem begrenzten Budget einen heißen Schlupfwinkel wünschen, aber der Mangel an Komfort und Raffinesse ist ein ernsthafter Nachteil.

Motoren

Schlimmer als das unberechenbare Fahrverhalten ist der veraltete und abgenutzte 105-Liter-Benzinmotor. Viele Supermini-Konkurrenten verwenden inzwischen Benziner mit geringem Hubraum. Das bietet in der Regel eine gute Kombination aus Leistung und Sparsamkeit, lässt MG aber mit einem ziemlich altmodischen, natürlich atmenden Aggregat zurück, das nicht wirklich funktioniert.

Der Motor muss zu stark sein, um viel Kraft zu haben, und da die ganze Kraft am oberen Ende des Drehzahlbereichs liegt, müssen das Getriebe und die eher schwammigen Pedale wirklich arbeiten, um eine beachtliche Leistung zu erzielen. Der MG3 gibt an, dass der Sprint von 0 auf 62 km/h 10,4 Sekunden dauert, was für einen billigen Kleinwagen nicht schlecht ist, aber das Tempo passt nicht zum flexiblen Handling – das Bedürfnis, das Gaspedal zu betätigen, ist immer eine Gefahr auf der Autobahn.

MPG, CO2 und Betriebskosten

Da der MG3 nur mit einem einzigen, altmodischen Benzinmotor erhältlich ist, ist es nicht verwunderlich, dass seine Kraftstoffeffizienz und seine CO2-Emissionen hinter denen der Konkurrenz zurückbleiben. Der offizielle Kraftstoffverbrauch liegt bei 42,3 mpg, der Ausstoß bei 152 g/km.

Die meisten Konkurrenten haben jedoch nicht nur einen viel besseren Kraftstoffverbrauch, sondern auch mehr und teurere Autos. Und selbst wenn MG die von ihm behaupteten Einsparungen erzielt, so erreichte der MG3 bei gemischter Fahrweise, als wir ihn vor dem Facelift testeten, nur etwa 35 mpg.

Auch verfügt der MG3 nicht über Technologien, die seine Effizienz verbessern könnten. So gibt es zum Beispiel kein Stopp/Start-System, keine Leichtlaufreifen und keine Bremsenergierückgewinnung. Diese Merkmale gehören bei anderen neuen Superminis nicht unbedingt zur Standardausstattung, sind aber bei der Konkurrenz nicht schwer zu finden (wenn auch genauer).

Versicherungsgruppen

Die Prämie für den MG3 muss sehr günstig sein, da alle Modelle der Gruppe 7 oder 8 angehören; der DaciaSandero ist ein sehr einfaches Auto, obwohl einige Gruppen niedriger sind.

Abschreibung

Die sehr preiswerten importierten Autos sollten einen Wertverlust von ca. 42 % aufweisen, während die Top-Ausstattung nach 3 Jahren und 36.000 Meilen etwa 38 % ihres Wertes behält. Dies unterstreicht, dass die rettende Gnade dieses Fahrzeugs sein niedriger Listenpreis ist. Das bedeutet, dass Sie, auch wenn der Wert niedriger ist als bei seinen Konkurrenten, zu Beginn weniger Geld verlieren.

Innenraum, Design und Technik

Der erste Eindruck zählt, und der sorgfältig gestaltete 5-türige MG3 sieht nicht wie ein Finanzauto aus. Das Design ist attraktiv und wohlproportioniert und hebt sich dadurch deutlich von Konkurrenten wie dem anonymen Dacia Sandero oder gewöhnlichen Superminis wie dem Ford Fiesta, Vauxhall Corsa oder Volkswagen Polo ab.

Sorgfältige Details wie hohe Rückleuchten, LED-Tagfahrlicht, Säule A Ein längerer Radstand und ein kürzerer Überhang verleihen dem Mg3 einen sportlichen Halt auf der Straße. Darüber hinaus gibt es eine breite Palette von Personalisierungsoptionen, darunter auffällige Aufkleber, bunte Spiegel und viele Radoptionen, aber die zusätzliche Ausstattung wirkt sich auf den Gesamtpreis aus.

Im Innenraum sind die Fahrzeuge ebenso elegant und individuell gestaltet wie die meisten konventionellen Supermini-Kabinen. Die Sitze sind ebenfalls kooperativ und bequem – nicht genug, um das steife und ungewohnte Fahrverhalten zu kompensieren, aber sie erfüllen ihre Aufgabe gut. Der zusätzliche 8-Zoll-Touchscreen sorgt für einen Hauch von aristokratischem Charme.

Leider machen billige Materialien und eine inkonsistente Verarbeitungsqualität diesen ersten guten Eindruck zunichte. Das Plastik ist hart und billig, die Schalter sind geschmacklos, und die kleinen Knöpfe für die Stereoanlage und die Klimaanlage sind schwer zu finden. Das attraktive Äußere und die jugendlichen Individualisierungsmöglichkeiten sind also starke Argumente für den MG, aber der schlechte Innenraum lässt ihn im Stich.

Satellitennavigation, Stereoanlage und Infotainment

Der MG3 sieht im Innenraum billig aus, aber das wird durch eine reichhaltige Ausstattung kompensiert. Man bekommt definitiv mehr für sein Geld. Das Einsteigermodell MG3 Excite verfügt über elektrische Fensterheber, Bluetooth, Apple CarPlay für Smartphones, USB, Aux-Eingang und LED-Tagfahrlicht.

Das nächste Modell, der MG3 Exclusive, sieht ebenfalls sparsam aus, da es Sportsitze, einen Tempomat, eine Rückfahrkamera und ein Audiosystem mit sechs Lautsprechern aufrüstet.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Auch prüfen
Close
Back to top button