Inhalt
Mercedes S-Klasse vs. BMW 7er
Die aktuelle Mercedes S-Klasse und der BMW 7er treffen in einem jahrzehntelangen Kampf der Limousinen aufeinander.
Trotz des Trends zu SUVs sind die besten Luxusautos, die man kaufen kann, immer noch traditionelle viertürige Limousinen.
Diese Modelle mit langem Radstand sind so gebaut, dass Komfort und Luxus im Mittelpunkt ihres Designs stehen, mit vielen Hightech-Features, luxuriösem Interieur und gutem Fahrkomfort. Die neue Mercedes S-Klasse ist ein Upgrade des Vorgängermodells und wurde mit einem neuen Motor und mehr Technik im Innenraum komplett aufgefrischt.
Das Facelift hilft ihr, mit der 7er-Reihe von BMW zu konkurrieren, einem Auto, das ähnlich mit der neuesten Technologie ausgestattet ist. Die beiden Luxuskonkurrenten liefern sich seit Jahrzehnten ein Duell, aber wer wird dieses Mal den Sieg davontragen?
Kopf-an-Kopf-Rennen
Modelle:. | Baureihe L: Mercedes S 350 d AMG Baureihe L | BMW 730Ld M Sport |
Preis: 1.000 €: | £75,505 | £74,290 |
Motor: 3,0-Liter-6-Zylinder-Diesel | 3,0-Liter-6-Zylinder-Diesel | 3,0-Liter-6-Zylinder-Diesel |
Leistung/Drehmoment: | 282PS/600Nm | 261PS/620Nm |
Getriebe: | 9-Gang-Automatik, Hinterradantrieb | 8-Gang-Automatik, Hinterradantrieb |
0-100km/h | 6,1 Sek. | 6,2 Sek. |
Höchstgeschwindigkeit | 155 km/h | 155 km/h |
Testverbrauch : | 46,6 tkm | 33,8 mpg |
CO2/Steuer: | 139g/km/£450 | 132g/km/£450 |
Zur Auswahl stehen. | Premium-Plus-Paket (£6.695), Fahrassistenz-Plus-Paket (£1.695), Einzelsitze im Fond (£5.000), Rollos (£1.010), Klimaanlage im Fond (£1.070), getönte Scheiben (£345), exklusives Nappaleder-Paket (£6.890), Holzausstattung (£500), 20-Zoll-Räder (£985) | Panorama-Schiebedach Sky Lounge (£1.695), Sonnenschutz (£420), Fahrassistenz Plus (£2.960), adaptive LED-Scheinwerfer (£1.360), Advanced Parking Pack (£1.100), Premium-Paket (£2.100), Komfortpaket für die Rücksitze (£4.815), 20-Zoll-Räder (£1.100), Bowers & Wilkins-Stereoanlage (£3.775) |
Mercedes S-Klasse
Vorteile: sehr komfortabel, viel Hightech-Ausstattung, luxuriöses und hochwertiges Interieur. Nachteile: fühlt sich auf britischen Straßen groß an, Innenraum nicht so modern wie bei BMW.
Die Mercedes S-Klasse gilt als technologischer Vorreiter in der Automobilbranche und ist das Flaggschiff der Marke, in dem die neuesten Technologien auch in den Rest der Modellpalette einfließen. Das jüngste Facelift-Modell verfügt über neue Stoßfänger, Scheinwerfer und einen neuen Kühlergrill, aber vor allem wurde auch der Antriebsstrang neu gestaltet.
Diese kosmetischen Verbesserungen lassen das Auto etwas frischer aussehen, sind aber nichts Revolutionäres. Die wichtigste mechanische Änderung ist ein neuer Reihensechszylinder-Dieselmotor, der den V6 des Vorgängermodells S 350 d ersetzt.
Mehr Testberichte
Auto-Team-Test
Ausführlicher Test
Fahrversuche
Gebrauchtwagen-Test
Der alte V6-Motor war kraftvoll und leise, aber das neue Aggregat ist noch besser. Er ist nicht nur kultiviert unter Last und hat alle Kraft, die er braucht, er ist auch geschmeidiger und macht mehr Spaß als der vorherige V6.
Mit 282 PS und 600 Nm Drehmoment, die bereits ab 1.200 U/min zur Verfügung stehen, ist genug Leistung vorhanden, um sich auf der Straße mühelos zu bewegen. Obwohl er etwas stärker ist als der 261-PS-Motor des 7ers, hat der BMW-Motor ein maximales Drehmoment von 620 Nm.
In den meisten unserer Leistungstests lag die S-Klasse leicht hinter dem BMW, aber das Fahrzeuggewicht von 1.990 kg bedeutet, dass der Mercedes in diesem Test 120 kg schwerer als sein Rivale ist.
Die S-Klasse brauchte 6,1 Sekunden von 0-100 km/h, 0,1 Sekunden schneller als der BMW. Von 30 bis 70 km/h war der BMW jedoch eine Zehntelsekunde schneller. Der Mercedes brauchte 5,4 Sekunden und der BMW 5,3 Sekunden.
Bei 30-50 km/h im 4. Gang benötigte die S-Klasse 3,7 Sekunden, während der leichtere BMW mit nur 2,9 Sekunden deutlich schneller war.
Beide verfügen über eine hervorragende Leistung und sind für müheloses Fahren auf der Autobahn ausgelegt. Das 9-Gang-Automatikgetriebe ist ebenfalls sehr leichtgängig, so dass es beim Beschleunigen kaum zu Verzögerungen kommt. Dazu trägt auch bei, dass der Motor bereits bei 70 km/h auf 1.250 Umdrehungen pro Minute anspringt, so dass es auf der Autobahn ruhig bleibt. Unsere Tests haben gezeigt, dass die S-Klasse bei dieser Geschwindigkeit zwei Dezibel leiser ist als der BMW, und selbst bei Tempo 30 ist es noch recht ruhig.
Das samtige Interieur des Mercedes sieht nicht so modern aus wie das des 7ers mit seinem traditionelleren Design, aber die Qualität der Materialien ist erstklassig und so luxuriös, wie man es von einem Auto erwartet, das 75.000 Pfund kostet. Zusätzlich zu einer langen Liste von Standardausstattungen verfügte unser Wagen über ein 5.000-Pfund-Paket für die Rücksitze, das separate, verstellbare Rücksitze und ein unglaubliches Maß an Unterhaltungsfunktionen bietet.
Anmerkungen der Tester
- – Zwei Bildschirme: Zwei große Bildschirme dienen als Instrumententafel und als Infotainment-System. Sie sehen großartig aus und arbeiten gut mit den Bedienelementen am Lenkrad zusammen.
- – Samtweiche Sitze: Die weichen Sitze gehören zu den bequemsten Sitzen in einem Auto. Hier sind sie beheizt und belüftet, damit Sie es jederzeit bequem haben.
- – Holzverkleidung: Die optionale Holzverkleidung klingt ein wenig altmodisch, aber sie fühlt sich hochwertig an und ist weit entfernt von der schlechten Form, die in Modellen vergangener Jahrzehnte zu finden war.
BMW 7er-Reihe
Für: tolle Leistung, modernes Interieur, beeindruckendes Fahrverhalten und die Flexibilität eines so großen Autos. Von: nicht so komfortabel wie der Mercedes, geringerer Restwert und ärgerlicher Kraftstoffverbrauch.
Der 7er BMW konkurriert seit den 1970er Jahren mit der S-Klasse, und obwohl die beiden Modelle von ihren Großeltern nicht wiederzuerkennen sind, bleibt die Rivalität bestehen.
Mit seiner überlegenen Fahrposition, seinem angemessenen Kontrollrahmen und seiner starken Leistung ist der 7er das bessere Auto für Mercedes-Fahrer, aber die Unterschiede sind geringer als erwartet. Das liegt daran, dass die S-Klasse nach wie vor besser denn je komfortabel zu fahren ist, während der BMW besser zu fahren ist, so dass sich die beiden auf dem gleichen Niveau annähern.
Der 3,0-Liter-Diesel 7 ist geschmeidig und kraftvoll, und obwohl er etwas weniger stark ist als der Motor der neuen S-Klasse, trägt die Reduzierung des BMW dazu bei, dass er hier mit seinen Limousinen-Gegnern konkurrenzfähig bleibt.
Bei unseren Tests auf der Rennstrecke zeigte der BMW eine starke Leistung und schlug die S-Klasse in fast jedem Test bei der Geschwindigkeit. Der 7er brauchte nur 2,4 Sekunden, um die Strecke von 30-50 km/h im dritten Gang zurückzulegen, eine halbe Sekunde schneller als sein Gegner, der nur 3,7 Sekunden brauchte, und 50-70 km/h im fünften Gang.
Allerdings sind Abrollqualität und Komfort wohl wichtiger, solange in beiden Modellen ausreichend Leistung vorhanden ist.
Im komfortablen Plus-Modus der 7er-Reihe ist die Abwertung wie bei der S-Klasse so samtig und geschmeidig, dass es wenig gibt, was den BMW vom Mercedes trennt. Allerdings sind die Karosseriekontrolle und die Räder des BMW etwas straffer, was seinem Fahrverhalten auf glatten Straßen zugute kommt.
Die Raffinesse ist hervorragend, beide Getriebe sind ausgezeichnet und schalten so sanft, dass es oft schwierig ist zu verstehen, dass die Geschwindigkeit geändert wurde. Das BMW-Getriebe ist scharf, wenn man schnell fährt, und reagiert schnell, wenn die Geschwindigkeit erhöht werden muss.
Im Innenraum fühlt sich der BMW moderner an als der Mercedes, dank des schlichten Designs, bei dem Metall anstelle von Holz ein wichtiger Bestandteil des Äußeren ist. Die Qualität ist mit der des Mercedes vergleichbar und die Standardausstattung ist ebenso umfangreich, aber die Infotainment-Gesten sind eine echte Enttäuschung.
Im Fond gibt es das gleiche Multimedia-Niveau, denn unser Auto hatte ein Komfortpaket für die Rücksitze im Wert von 4.815 £. Die S-Klasse bietet also sowohl Platz als auch Technik im Innenraum und in der S-Klasse selbst.
Anmerkungen der Tester
- – Infotainment: Das 10,25-Zoll-Display von BMW ist kleiner als die Zwillingsgeräte in der S-Klasse, aber die Umgebung ist moderner und benutzerfreundlicher.
- – Beheizte Sitze: Das 2.100 Pfund teure Premium-Paket bietet zusätzlich ein beheizbares Lenkrad, eine beheizbare Mittelkonsole, eine beheizbare Mittelarmlehne hinten und beheizbare Seitenarmlehnen.
- – Materialien: Die Qualität des Innenraums ist ausgezeichnet. Die Nappaleder-Tapete ist bei allen 7er-Modellen Standard, hier in modernem Elfenbeinweiß und Schwarz.
Urteil
Erster Platz: Mercedes S-Klasse
Die S-Klasse behält ihre Krone als unser bestes Luxusauto. Sie ist sehr komfortabel und geräumig, bietet eine unglaubliche Technologie und mühelose Leistung, gepaart mit beachtlicher Effizienz dank des neuen, sanften Reihensechszylinders.
Zweiter Platz: BMW 7er
Ganz dicht auf dem zweiten Platz liegt die 7er-Reihe. Er ist fast so komfortabel wie die S-Klasse und fährt sich etwas besser. Der BMW liegt auf dem zweiten Platz, weil die Abrollqualität hier Vorrang hat, aber wenn Sie Fahrer und nicht Beifahrer sind, könnte der 7er das richtige Auto für Sie sein.
LESEN SIE MEHR: