Inhalt
Fiat 500 Automatik Testbericht
Der Fiat 500 ist einfach zu fahren und elegant, aber unsere Wahl fällt auf die manuelle Version.
Wenn Sie ein Auto brauchen, das einfach zu fahren ist, ist der Fiat 500 mit Automatik die richtige Wahl. Dieses Stadtauto ist eher stilvoll als praktisch, aber dank seines Retro-Charmes hat das italienische Unternehmen einen großen Verkaufserfolg. Dank seiner kompakten Abmessungen und des leichten Lenkrads ist er ideal für den Stadtverkehr, aber auch auf längeren Autobahnen fühlt man sich nicht überfordert.
Der Fiat 500 konkurriert mit anderen Kleinwagen wie dem Mini, dem Vauxhall Adam und dem Citroen DS3 und ist in einer Vielzahl von Farben und Spezifikationen erhältlich. Das bedeutet, dass das Auto mit Farben, Außengrafiken, Chromverzierungen und Innenausstattung personalisiert werden kann, aber nur mit einem Dualogic-Automatikgetriebe und einem 8,5 PS starken 875-cm³-Turbo-Benzinmotor erhältlich ist. Fiat. Allerdings ist dies nicht schwer zu tun, weil die Twin-a-Motor arbeitet stark, aber Fiat behauptet, dass der Zusatz von der automatischen wird die Wirtschaft auf 70,6 mpg bis 72,4 mpg verbessern. Auch die Schadstoffemissionen werden leicht gesenkt, von 92g/km auf 90g/km, so dass die Transportkosten weiterhin kostenlos sind.
Mit dem Twinair-Motor mit geringerer Leistung können Sie bei jedem Modell eine Automatik erhalten. Diese ist derzeit in den Sondereditionen Color Therapy, Lounge, Cult und GQ enthalten. Wenn Sie sich die Haare raufen müssen, können Sie den 500C auch mit einem Faltdach und Automatikgetriebe bekommen.
Mehr Testberichte
Auto-Team-Test
Ausführliche Berichte
Langfristige Tests
Straßen-Tests
Der Fiat 500 Automatic ist viel größer als der Prototyp von 1957, aber er ist im Vergleich zu vielen modernen Autos sehr kompakt und hat den ataxischen Charme seines Vorgängers beibehalten. Die geschwungenen Linien und die hübschen, kreisrunden Lampen sind eine Hommage an den ursprünglichen 500, aber dank des Fiat Panda-Antriebssystems verfügt er über einen konventionellen Vorderradantrieb und einen Vorderradantrieb.
Wenn Sie sich für das Automatikmodell entscheiden, werden Sie den einzigen Unterschied im Innenraum sehen, wo der Lederhebel des manuellen Autos durch einen einfachen Hebel ersetzt wird. Er gleitet mühelos vom Park- in den Fahrmodus und hat auch eine manuelle Funktion, mit der Sie die Geschwindigkeit ändern können.
Der Fiat 500 ist ein leicht zu fahrendes Auto, vor allem in der Stadt, und wird durch sein leichtes Lenkrad und sein aufblasbares Verhalten hervorgehoben. Der Twinair-Motor hat auch bei moderaten Geschwindigkeiten abseits von Ampeln eine gute Beschleunigung, aber die Dualogic-Automatik ist bei Geschwindigkeitswechseln etwas ruckelig.
Der Fiat 500 hat eine Fünf-Sterne-Euro-NCAP-Bewertung und ist serienmäßig mit Fahrer-, Beifahrer-, Seiten-, Vorhang- und Knie-Airbags sowie mit zwei Halterungen für Isofix-Babysitze im Fond ausgestattet.
Eine Warnleuchte leuchtet auf, wenn die Bremsen im Notfall betätigt werden. Was die Zuverlässigkeit anbelangt, so hat der 500 einige Mängel, so dass er nicht das zuverlässigste Auto ist, aber er ist seit 2007 im Umlauf, so dass es viel Wissen gibt, um bei Problemen zu helfen.
Der Fiat 500 ist nicht das praktischste Stadtauto, aber das ist der Preis, den man für ein elegantes Aussehen zahlen muss. Außerdem ist der 185 Liter große Kofferraum sogar größer als der des größten Opel Adam (170 Liter).
Die Rücksitze lassen sich bei allen Modellen im Verhältnis 50:50 umklappen, mit Ausnahme des Quotation Mark, bei dem sich die Sitze bis zu 550 Liter Ladefläche umklappen lassen. Der Platz auf den Rücksitzen ist für zwei Erwachsene etwas knapp bemessen, und das Lenkrad lässt sich nur begrenzt verstellen, aber das Platzangebot ist annehmbar.
Wenn Sie sich für einen Fiat 500 mit Automatik entscheiden, werden Sie kein Vermögen ausgeben müssen. Alle Modelle schlagen mit einem Aufpreis von 750 Pfund zu Buche, aber Fiat behauptet, dass das Dual-Modell weniger ausstößt als das manuelle Auto. Der angegebene Verbrauch von 72,4 mpg im täglichen Gebrauch ist schwer zu erreichen. Dies ist ein übliches Problem bei Zweimotorenfahrzeugen und ist nicht auf die Hinzufügung eines Automatikgetriebes zurückzuführen, da dieses Modell bereits in die Kategorie A der Verkehrsabgaben fällt.
LESEN SIE MEHR: