Beste autos

Inhalt

Der neue Nissan Qashqai 2021 im Test

Wir haben uns hinter das Steuer des Nissan Qashqai gesetzt, dem größten, komfortabelsten und technisch fortschrittlichsten SUV in Großbritannien

Fazit

Der neue Nissan Qashqai ist ein sehr einfach zu bedienender und praktischer Familien-SUV. Er ist nur so gut wie sein Fahrer, und obwohl es mehr Technologien gibt, von denen viele noch besser sein könnten, nutzen einige Familien die Grundlagen, die den SUV der dritten Generation ausgemacht haben. Aber wir können nicht umhin, das Bedürfnis nach mehr Elektroantrieb zu verspüren. Deshalb freuen wir uns darauf, in Zukunft ein Modell mit Elektroantrieb zu fahren.

Nicht jeder Hersteller kann von sich behaupten, den Crossover-Sektor erfunden zu haben, ganz zu schweigen von der Modellposition, wie es Nissans erste und zweite Generation des Qashqai taten.

Während das erste Modell die Phantasie von Millionen von Menschen beflügelte, baute die zweite Generation darauf auf, indem sie die Substanz mit noch mehr Stil untermauerte und dabei unzählige Preise gewann.

Doch die Entwicklung schreitet schnell voran, und die zweite Generation des Qashqai ist bereits seit sieben Jahren auf dem Markt und hat in einigen Bereichen ihre Spuren hinterlassen. Es ist Zeit für eine neue Alternative.

Dieser Familien-SUV besticht durch sein mechanisches Aussehen, und da Stil in diesem Segment wichtig ist, hat Nissan das erste Kästchen markiert. Eine Neuinterpretation der von den Briten entworfenen V-Motion-Maske der japanischen Marke, coole LEDs und starke Oberflächen mit feinen Designakzenten sorgen dafür, dass er definitiv ins Auge fällt.

Mehr Testberichte

Auto-Team-Tests
Ausführlicher Test
Langfristige Tests
Straßen-Tests
Gebrauchtwagen-Tests

Das zweite Kästchen ist ebenfalls angekreuzt, denn der Qashqai verfügt über eine Reihe von Hybridantriebssystemen. Der Schlüssel dazu ist die so genannte E-Power-Technologie von Nissan. Im Grunde wird der 1,5-Liter-Motor als Generator genutzt, um die Batterien zu laden. Dann wird der Elektromotor versorgt. Dieser ist die einzige Energiequelle für die natürliche Bewegung der Räder und verleiht dem EV das Gefühl und die Fähigkeit, hinter dem Lenkrad zu fahren. Angesichts der Bedeutung dieser Entwicklung für Nissans beliebtes Modell ist es schade, dass sie bei der Markteinführung nicht verkauft wird.

Stattdessen gibt es eine Mild-Hybrid-Benzin-Version des 1,3-Liter mit 154 PS und eine manuelle Version des Tekna mit Frontantrieb für £31.565, also leider keine Möglichkeit des reinen Elektrobetriebs. Allerdings sind die unterstützten Leistungen 44,1 mpg und 145 g/km CO2, so dass ein mildes 12-Volt-Hybridsystem offensichtlich hilft. Nissan sagt, man habe sich nicht für ein 48-Volt-System entschieden, um Gewicht, Komplexität und Kosten zu sparen.

Die Integration der Hybridtechnologie in alle konzipierten Antriebssysteme wird durch die neue CMF-C-Plattform ermöglicht. Dies hat laut Nissan erhebliche Vorteile für das Gesamtpaket mit sich gebracht.

Zum Beispiel lassen sich die hinteren Türen jetzt bis zu 85 Grad öffnen. Im Vergleich zur vorherigen Generation des Qashqai, bei der die hinteren Türen einen Bogen von 70 Grad überspannten, bedeutet dies, dass das Beladen von Kindersitzen und das Anbringen von Kindern wesentlich einfacher ist.

Auch in der Länge ist das Auto um 35 mm gewachsen, in der Breite um 28 mm und im Radstand um 20 mm. Laut Nissan bedeutet dies mehr Beinfreiheit, aber die neu gestaltete Hinterradaufhängung ermöglicht einen reduzierten Gepäckraumboden, wodurch ein maximaler Gepäckraum von 504 Litern entsteht – 74 Liter mehr als zuvor. Die clevere Anordnung des Gepäckraumbodens bietet zahlreiche Ablage- und Ladehöhenoptionen für mehr Flexibilität.

Auch im Innenraum gibt es mehr praktischen Stauraum. In der Tat ist der neue Qashqai ein benutzerfreundlicheres Fahrzeug und ein klarer Hinweis darauf, was Nissan glaubt, dass die Kunden in dieser Kategorie wollen.

Dennoch kann sich das neue Auto nicht verstecken, denn jedes Element des Familien-SUV wird hier unter die Lupe genommen, einschließlich des modifizierten Infotainments (ein Bereich, in dem der vorherige Qashqai sein Alter zeigte), des Komforts und der Raffinesse.

Die Tekna-Modelle sind mit größeren 19-Zoll-Leichtmetallrädern ausgestattet, doch wer sich für die Tekna+-Version entscheidet, hat die Möglichkeit, Felgen bis zu 20 Zoll zu montieren. Die 20-Zoll-Räder sind aufgrund ihrer Größe etwas stärker beansprucht und weisen weniger Anomalien auf, aber dank einer raffinierteren Auslegung ist die Karosseriekontrolle bei hohen Geschwindigkeiten hervorragend.

Alle anderen Modelle verwenden konventionellere (und kostengünstigere) Abbiegelenker. Diese Technologie bietet nicht ganz das gleiche Temperament bei schnellerer Fahrt, aber sie ist geringfügig und die meisten Besitzer fahren das Auto nicht, um sie zu sehen, daher ist sie unsere Wahl.

Etwas kleinere Räder tragen ebenfalls dazu bei, die Spannung etwas zu verringern, aber obwohl er nicht das leichtgängigste oder beste Auto seiner Klasse ist, ist er alles andere als unkomfortabel.

Nissan hat auch das hydraulische Lenkrad überarbeitet, um das Gefühl und die Reaktion zu verbessern, aber der Qashqai bietet eine angemessene Stabilität und ein sicheres Handling, was diesen SUV sehr gut geeignet, aber nicht beteiligt macht.

Dank der umfangreichen Verwendung von Aluminium für die Motorhaube, die Türen und die vorderen Kotflügel, wodurch bis zu 60 kg Karosserie eingespart wurden, fühlt sich der Qashqai flexibler an als sein Vorgänger, aber die SUV-Konkurrenz kommt leicht an.

Er ist jedoch kultiviert. Die milde Hybridunterstützung ist nicht ausgeprägt, aber das leicht gedrosselte 1,3-Liter-Aggregat ist sanft und leise. Je mehr man ihn schiebt, desto lauter wird er, aber auch das ist kein lauter Motor.

Die Leistung ist angemessen, 0-62 km/h in 9,5 Sekunden, aber bei einem Drehmoment von 260 nm ist es am besten, die Geschwindigkeit relativ niedrig zu halten und sanft zu fahren, um die Feinheit zu maximieren.

Das manuelle Getriebe macht mehr Sinn als die zuvor getestete automatische Xtronic. Es ist nicht die schönste Variante, aber immer noch sehr einfach zu bedienen.

Apropos Bedienerfreundlichkeit, kommen wir zu den wichtigen Features. Das Infotainmentsystem U P-Date soll die Probleme der zweiten Generation des Qashqai angehen, und während die neun Touchscreens verbessert wurden, könnte die Grafik aufgrund der schnelleren Reaktion noch klarer sein. Android Auto (kabelgebunden) und Apple Carplay (kabellos) sind im Lieferumfang enthalten, und die meisten Besitzer dürften eines dieser beiden Systeme bevorzugen.

Ein 12,3-Zoll-Digital-Dashboard ist Standard, zusammen mit einer 9-Zoll-Haupteinheit, die ein gewisses Maß an Konfiguration und über die N-Connecta-Version bietet, aber die Analyse könnte höher sein als ein Gegenstück. Es beinhaltet jedoch das kabellose Aufladen des Telefons und ist das schnellste, das je in einem Auto verwendet wurde.

All diese Technologie ist in den Innenraum eingebettet, der sich in puncto Qualität einen Schritt weiter anfühlt. Das Armaturenbrett ist aus weichem Doppelnahtmaterial gefertigt und hat einen frischeren, hochwertigeren Look. Aber es ist immer noch ein Mainstream-Auto.

Die Tekna-Version verfügt über alle Komponenten, die in einem Familien-SUV realistischerweise benötigt werden, einschließlich zahlreicher Sicherheits- und Assistenzsysteme für den Fahrer. Dazu gehören Fußgänger-, Radfahrer- und Kreuzungswarnung, Konfliktwarnung, Spurwechselwarnung, Spurwechselprävention, Querverkehrswarnung und Tempomatanpassungen, die sieben Airbags in der Spur halten. .

Darüber hinaus verfügen die Tekna-Modelle über ein Heads-up-Display, einen Nissan-View-Monitor mit Anzeige von sich bewegenden Objekten, Parksensoren, LED-LEDs mit großem Treppenassistenten, eine Zwei-Zonen-Klimaanlage, beheizbare Sitze und ein beheizbares Lenkrad.

Mehr Ausstattung und eine hochwertigere Optik und Haptik bedeuten natürlich auch höhere Preise. Die meisten Menschen entscheiden sich für eine PCP-Finanzierung, und das Angebot von Nissan ist vernünftig. Bei einer Anzahlung von 3.500 £ für einen 1.3 Tekna mit 138 PS und einer Laufzeit von drei Jahren mit einer Kilometerleistung von 10.000 Meilen pro Jahr ergeben sich monatliche Raten von 400 £. .

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button