Inhalt
Der neue Mercedes-AMG GT S 2015 im Test
Wir kennen den Mercedes-AMG GT in Wales
Der Mercedes-AMG GT ist ein großartiges Auto und bietet ein Fahrerlebnis, das von dem neuen 4,0-Liter-V8-Twin-Turbo dominiert wird. Die schnelle Reaktion und das schnelle Getriebe sorgen für eine süchtig machende Beschleunigung, während der harte Rahmen und das schnelle Lenkrad das Fahren zu einem großen Vergnügen machen. Hinzu kommen die erstklassige Qualität des Innenraums und die auffällige Optik. Der neue Mercedes-Sportwagen ist ein würdiger Nachfolger für die berühmten Autos der Vergangenheit.
Während Mercedes mit dem 300 SL Flügeltürer in den 50er Jahren eine Supersportwagengeschichte vorweisen kann, ist der neue Mercedes-AMG GT etwas anderes. Anstatt zu versuchen, das neueste Angebot der Marke, den SLS AMG, zu überwinden, lässt das neue Coupé große Zahlen hinter sich und stellt es in die Gesellschaft von Sportwagen wie dem Porsche 911 oder dem Jaguar F-Type V8.
So durchbricht das GT S-Flaggschiff zwar immer noch die 100.000-Pfund-Grenze, ist aber rund 90.000 Pfund günstiger als der SLS, dafür aber auch kleiner und effizienter. Erfreulicherweise hat die Leistung nicht abgenommen, und der neue 4,0-Liter-V8-Motor hilft dem GT SC, in nur 3,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen und 193 km/h zu erreichen. Das sind ähnliche Werte wie beim SLS.
Äußerlich wirkt der AMG GT gezielt. Besonders von vorne wirkt er einschüchternd, mit einer breiten Maske, riesigen Mercedes-Signalen, dezenter LED-Beleuchtung und Tagfahrlicht.
Leider muss der GT aufgrund seiner geringeren Abmessungen auf die Flügeltüren seines Vorgängers verzichten, aber das Positive ist, dass das Ein- und Aussteigen viel einfacher ist.
Andere Berichte
Auto-Team-Tests
Ausführlicher Test
Straßentest
Beim Einsteigen wird man in einer komfortablen Zweisitzerkabine empfangen. Diese Kabine hat eine niedrigere Fahrposition und einen höheren Getriebetunnel. Der Schalthebel befindet sich hinter dem Ellbogen, aber wenn man den GT bewegt, wird er zu einem überflüssigen Controller, da man die am Lenkrad befestigten Schaltwippen benutzt, um die Geschwindigkeit zu ändern, oder man überlässt die Arbeit der Fahrzeugelektronik. Die Sicht nach außen wird von der massiven Motorhaube dominiert, die an den darunter liegenden Motor erinnert, aber möglicherweise die Sicht einschränkt, wenn Sie sich dem Straßenrand nähern.
Ein Druck auf den Startknopf und der neue V8-Bar. Ein Druck auf das Gaspedal und es ist klar, dass dieses Aggregat etwas Besonderes ist. In der Tat dominiert er das gesamte Fahrerlebnis, mit einem Gourmet-Soundtrack bei niedrigen Geschwindigkeiten und einem Kehlkopfgeräusch, wenn er gedrückt wird. Das Ansprechverhalten ist unmittelbar, vor allem, wenn Sie die Sport-, Sport+- oder die optionale Race-Ausstattung gewählt haben, wobei das letzte Paar einen noch stärkeren Auspuffsound erzeugt.
Auf der Geraden bietet der AMG GT noch nie dagewesene Geschwindigkeiten, und dank der unmittelbaren Reaktion der Kurzhub-Schaltwippen und des DCT-Doppelkupplungsgetriebes lassen sich Gaspedalwechsel mühelos durchführen. Jeder Wechsel wird auch von der Auspuffcharakteristik begleitet, aber der Gazi-Torabzug gibt Knackgeräusche von sich. In Anbetracht dessen kann man sagen, dass der AMG GT dem F-Type in Sachen akustische Emotionen locker Konkurrenz macht.
Beim Einlenken in die Kurve sorgt das Lenkrad für ein sofortiges Einlenken, aber das Lenkrad ist sehr leicht und erfordert eine gewisse Gewöhnung. Daher neigt der GT dazu, auf stark gewölbten und welligen Provinzstraßen zu wackeln und sich zu bewegen.
In Verbindung mit dem geringen Gewicht und dem direkten Ansprechverhalten des Lenkrads ist er leicht zu handhaben, aber der steife Rahmen und die breiten Reifen bieten eine enorme Traktion. Bei ausgeschalteter Traktionskontrolle lassen sich die Hinterräder jedoch leicht durchdrehen. Außerdem kann durch die schnelle Lenkung ein späterer Schlupf schnell abgefangen werden.
Unser Testwagen ist mit dem AMG Dynamic Plus-Paket ausgestattet, das ein strafferes Fahrwerk bietet; im AMGGT kann man sich entspannen, aber er ist nicht sehr leise, vor allem auf der Autobahn. Bald werden Sie das reguläre Auto ausprobieren, aber mit der erstklassigen Kabinenqualität und der reichlichen Serienausstattung ist der Kompromiss der harten Einstellungen etwas, mit dem Sie gerne leben werden.
LESEN SIE MEHR: