Inhalt
Der neue Audi skysphere zeigt das Design der Zukunft und das Split-Personality-Konzept
Skysphere ist die erste eines Trios neuer Ideen von Audi.
Es ist das erste neue Audi Skysphere-Konzept eines Autos mit drei Kugeln, das einen Ausblick auf die Designrichtung der Marke für die neue Generation gibt.
Der Skysphere ist ein rein elektrischer Zweisitzer-Roadster, der mit Hilfe eines variablen Radstandes den Passagieren zwei unterschiedliche Erlebnisse bieten soll.
Der Skysphere bietet zwei unterschiedliche Fahrfunktionen. Die erste nennt sich Grand Tour”. In dieser Einstellung werden das Lenkrad und die Pedale zurückgezogen und der Skysphere fährt autonom mit Level-4-Technologie.
Im zweiten Modus, “Sport”, kehren Lenkrad und Pedale in ihre traditionelle Position zurück, der Radstand des Skysphere schrumpft auf 250 mm, und die Gesamtlänge des Fahrzeugs verringert sich von 5,19 auf 4,94 Meter. Die Abrollhöhe wird ebenfalls um 10 mm reduziert, aber die Infotainment-Bildschirme sind getrennt, wobei die Hälfte des Bildschirms auf den Fahrer ausgerichtet ist.
Audi skysphere: Fahrwerk und Antriebsstrang
Obwohl der Skysphere nicht auf der Audi-Serienplattform basiert, verfügt das Auto über eine adaptive Luftführung und ein Lenkungsagenten-System, das die Vorder- und Hinterräder steuert. Die Hinterachslenkung ist Teil der Rahmenkonstruktion, um die Flexibilität zu erhöhen.
Die Lenkung ist nicht direkt mit den Rädern verbunden, so dass ein schneller Wechsel zwischen sportlicheren und komfortableren Einstellungen möglich ist, was den unterschiedlichen Charakter der beiden Swysphere-Fahrer noch verstärkt.
Der Strom aus der Batterie wird für eine angenommene WLTP-Reichweite von 500 km (ca. 310 Meilen) erzeugt, “die voraussichtlich 80 kWh überschreiten wird”. Die Batterie wird einen an der Hinterachse montierten Elektromotor versorgen und 623 PS und 750 nm Drehmoment erzeugen. Audi behauptet, der Scorpia wiegt etwa 1.800 kg und wird eine 0-62 km/h Zeit von 4,0 Sekunden haben.
Die Marke hat noch keine Informationen über die Ladetechnologie verraten, aber es wurde bestätigt, dass der Skysphere auf einer elektronischen 800V-Architektur basiert. Es handelt sich dabei um eine ähnliche Technologie wie beim A6 E-Tron-Konzept, das auf der PPE-Plattform des VW-Konzerns basiert.
Die Batterie des Fahrzeugs wird mit einer Gleichstromladung von bis zu 270 kW versorgt und kann in nur 25 Minuten auf 5-80 % aufgeladen werden. Daher werden ähnlich schnelle Zeiten für die kleinere Batterie des Skysphere erwartet.
Entwurf
Der Skysphere wird zu 100% digital entwickelt. Das deutsche Designzentrum von Audi arbeitet mit einem neu gestalteten Designzentrum in Malibu, Kalifornien, durch digitale Konferenzen und gemeinsame Softwareprogramme zusammen.
Die Inspiration für den Skysphere kam vom Horch 853 Roadster aus dem Jahr 1937, und das neue Audi Konzept ist eine Hommage an dieses Modell, einschließlich der langen Motorhaube und der nach hinten gerichteten Kabine.
Allerdings sind das Heck und der Heckvorsprung kurz, aber seine 23-Zoll-Aerodynamikräder verleihen ihm eine hervorragende Präsenz und betonen sein niedriges Design. Dies wird durch die Seitenprofile noch verstärkt, und an den Scheren gibt es Schiebeplatten, mit denen sich die Seidenstoffe einstellen lassen. Auf der Rückseite befindet sich ein Stauraum für Wochenendtaschen mit Riemen unter einer transparenten Abdeckung.
Dank des elektrischen Antriebssystems und des geringeren Kühlungsbedarfs verfügt der Rahmen über ein großes digitales Display, so dass LEDs als visuelle Effekte und Kommunikationsmittel eingesetzt werden können. Der Tisch verfügt außerdem über verschiedene Lichtsignaturen, die je nach Antriebsmodus variieren.
Der Bildschirm nimmt die Vorderseite des 2 Meter breiten Modells ein und kann eine Begrüßungssequenz anzeigen, wenn das Auto entriegelt wird, oder Animationen beim Wechsel des Fahrmodus oder des Radstands. Am Heck befindet sich ein LED-Panel, das auf ähnliche Weise funktioniert.
Die weit öffnenden hinteren “Selbstmord”-Türen erleichtern den Zugang zum Innenraum, und der Orb wird in geöffneter Position gezeigt, soll aber zum Schutz vor den Elementen über ein einziehbares Dach verfügen.
Der Innenraum weist vom Art déco inspirierte Designelemente auf, und die Himmelskugel ist mit Mikrofaserstoff aus nachhaltiger Produktion bezogen. Umweltfreundliches Eukalyptusholz und Kunstleder setzen das Thema Nachhaltigkeit bei den Innenraummaterialien fort.
Der Sky Sphere wird neben dem Grand Sphere Concept stehen, das nächsten Monat auf der Münchner Automobilausstellung vorgestellt wird. Der Urban Sphere Concept, der im Jahr 2022 erscheinen wird, gibt einen Ausblick auf eine neue Luxuslimousine, die künftige Audi A8-Modelle beeinflussen könnte, und zeigt Audis künftige Vorstellung eines SUV mit urbanem Fokus.
Der Zusatz “Sphere” in den Namen aller drei Modelle steht für Audis Absicht, “den Raum, der die Insassen umgibt und zu ihrer Erfahrung wird – die Sphäre – in den Mittelpunkt des Designs zu stellen”.
Lesen Sie unseren Bericht über das neueste Elektroauto von Audi, den Q4 e-tron Sportback, jetzt …
LESEN SIE MEHR: