Beste autos

Inhalt

Aufgrund der hohen Nachfrage steigt die Zahl der Koenigsegg CC850 auf 70 Exemplare

Der CC850 ist eine Hommage an den 2002er Koenigsegg CC8S mit Schalt- und Automatikgetriebe.

Der CC8S war das erste Auto von Koenigsegg vor 20 Jahren, und der CC850 ist eine Hommage an den schwedischen Supersportwagenhersteller. Da 2022 das Jahr ist, in dem Christian von Koenigsegg, Gründer des Unternehmens vor 50 Jahren, nur 50 CC850 gebaut oder zumindest hergestellt werden.

Aufgrund der gestiegenen Nachfrage beschließt Koenigsegg, die Produktion auf 70 zu erhöhen. Aus dem Ausland ist es klar, dass der CC850 viele Designeinflüsse vom CC8S hat. Man sieht typische Koenigsegg-Merkmale wie die Kabel, die gewickelte Windschutzscheibe, die großen seitlichen Öffnungen und natürlich die “Synchro-Helix”-Türen.

Das Interieur ist ebenfalls etwas rückwärtsgewandt, denn der CC850 bietet einen offenen Gangwahlschalter (mit automatischer Bedienung, dazu später mehr) und eine analoge Orgelanordnung. Das charakteristische Drehrad des CC8S auf dem Armaturenbrett wird offenbar als zu retro für den CC850 angesehen, denn es zeigt einen Touchscreen im Hochformat. Außerdem gibt es viel sichtbare Kohlefaser und sehr dünne Schalensitze.

Trotz des Hinweises auf den CC8S sieht der CC850 unter der Haube ähnlich aus wie die neuesten Carrier Gemera, Jesko und Regera (“Megacars” laut Koenigsegg). Der 5,0-Liter-V8 mit Doppelturboaufladung leistet 1.366 PS, mehr als das Doppelte des CC8S. Außerdem stehen 1.385 Nm Drehmoment zur Verfügung. Der Motor mit flach liegender Kurbelwelle wird mit synthetischem Kraftstoff betrieben und verwendet ein Schwungrad, um das Ansprechverhalten zu verbessern. Die rote Linie liegt bei 8.500 U/min.

Dieser Motor ist mit einem neuen Getriebe kombiniert, das manuelle und automatische Gänge bietet. Die geöffneten Türen sind nicht nur ein optischer Leckerbissen, denn die drei Pedale sind für die Füße des Fahrers sichtbar. Das “Engage Shift System”, wie Koenigsegg es nennt, kann das Verhältnis der Gänge ändern, um je nach Fahrbedingungen unterschiedliche Leistungen zu bieten. Das Automatikgetriebe verfügt über neun Gänge für ein entspanntes Fahrerlebnis.

Koenigsegg erreichte mit dem CC850 ein Gewicht von 1.385 kg. Dies dank der umfangreichen Verwendung von Kohlefaser und Kevlar-Panels in der Karosserie monococca. Obwohl wir noch keine Leistungsdaten erhalten haben, wird erwartet, dass die Geschwindigkeit von 0-62 km/h in weniger als 3 Sekunden deutlich über 200 km/h liegt, was ihn zu einem echten Gegner für einen anderen Supersportwagen mit Schaltgetriebe macht – den Gordon Murray Automotive T. 50.

Trotz des erwarteten Preises von mehreren Millionen bedeutet die Kombination aus Seltenheit und einigen ziemlich guten Details, dass der CC850 bereits vergriffen ist. Koenigsegg hatte zuvor mehrere Versionen ihres Autos hergestellt, die rund um die Uhr fahren, so dass wir wahrscheinlich eine kleine Verteilung von 50 Einheiten in Großbritannien sehen werden.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button